top of page

Mitgliedschaft im Förderverein

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit und natürlich auch über jede Art der Unterstützung.

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten uns und damit das Schulleben an der Ernst-Ludwig-Schule zu fördern.

  • Sie wollen uns regelmäßig finanziell unterstützen?

  • Als Vereinsmitglied in der jährlichen Mitgliederversammlung eine Stimme haben und über die Verwendung der Mittel und Planungen informiert werden?

  • Sie wollen sich aktiv einbringen und damit den Verein aktiv weiterentwickeln?

 

Dann werden Sie doch einfach Mitglied im Verein der Freunde! Das geht ganz einfach: laden Sie bitte hier das Anmeldeformular herunter:

 

 

 

 

 

Nach dem Ausdrucken bitte ausfüllen, unterschreiben und an folgende Anschrift senden:​

Per Post an:

Verein der Freunde der ELS e.V.

Am Solgraben 8

61231 Bad Nauheim

Oder per E-Mail an: kontakt@freunde-der-els.de 

Spenden

 

Sie wollen zur Zeit noch keine Mitgliedschaft, aber möchten uns dennoch finanziell unterstützen?

Wir freuen uns über jede Spende, egal ob klein oder groß, einmalig oder regelmäßig.

Als gemeinnütziger Verein stellen wir Ihnen ab einer Spende über 300 Euro eine Spendenbescheinigung aus, bitte schreiben Sie uns einfach eine E-Mail und teilen uns Ihre Anschrift mit. Für Spenden bis 300 Euro ist keine Spendenbescheinigung nötig, hier ist der Nachweis durch den Kontoauszug für Ihre Steuererklärung völlig ausreichend.

Unsere Bankverbindung:

Kontoinhaber: Verein der Freunde der ELS

IBAN: DE63 5139 0000 0089 3793 00

BIC: VBMHDE5F

 

Hilfe bei Veranstaltungen

Sie können sich vorstellen, uns zum Beispiel bei der Einschulungsfeier der neuen Fünftklässler an einem Vormittag zu Schuljahresbeginn unterstützen?

Dann sprechen Sie uns doch einfach an, die Arbeit im Förderverein ist ehrenamtlich und wir freuen uns über jede helfende Hand bei den unterschiedlichsten Tätigkeiten.

Weitere Unterstützungsmöglichkeiten

 

Sie können uns aber auch unterstützen, in dem Sie an folgenden Aktionen teilnehmen:

 

Amazon-Smile ist ein einfacher Weg, kostenlos, mit jedem Einkauf über Amazon eine gemeinnützige Organisation zu untersützen. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Sie unseren Förderverein in Ihrem Amazon-Konto hinterlegen. Amazon-Smile zahlt dann 0,5% des Einkaufswertes an unseren Förderverein aus. Und das ohne zusätzliche Kosten für Sie!

Sie finden AmazonSmile unter https://smile.amazon.de in Ihrem Webbrowser und können auch in Ihrer AmazonShopping App für iOS- und Android-Smartphones AmazonSmile aktivieren. 

 

Melden Sie sich dafür mit Ihren „normalen“ Amazon-Zugangsdaten auf smile.amazon.de an und wählen Sie den Verein der Freunde als zu unterstützende Organisation. Das wars!

In der App bitte folgendermaßen vorgehen: Öffnen Sie die App und wählen Sie ’Einstellungen’ im Hauptmenü (☰). Tippen Sie auf ‘AmazonSmile’ und folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um AmazonSmile in Ihrer App zu aktivieren. 

 

Bitte beachten Sie, dass wir nur dann unterstützt werden, wenn Sie Ihre Einkäufe bei Amazon über smile.amazon.de oder in der App mit aktivierten AmazonSmile tätigen. Geben Sie diese Informationen auch gerne an Familienmitglieder, Freunde und Bekannte weiter.

 

Bildungsspender

Mit Ihrem online Einkauf bei über 1.700 Partner-Shops und Dienstleistern können Sie unsere Schule ohne Mehrkosten und ohne Registrierung unterstützen - egal ob Mode, Technik, Büromaterial oder Reisen. Einfach Einkäufe zugunsten unseres Spendenprojekts hier starten: www.bildungsspender.de/ernstludwigschule

 

Schulengel

Das Schulengel-Prinzip ist einfach: Wann immer Sie Einkäufe über Schulengel starten, belohnen die Partnershops das mit einer Dankeschön-Prämie in Höhe von 2 bis 15% Ihres Netto-Einkaufswertes. Um mit Dankeschön-Prämien zu helfen, wählen Sie den Förderverein unserer Schule aus und entscheiden sich anschließend für den Shop, in dem Sie etwas bestellen möchten. Ihr Einkauf kostet dadurch keinen Cent mehr. Ihre erlöste Prämie erscheint meist schon eine halbe Stunde nach Ihrem Einkauf auf der Profilseite unseres Fördervereins. Weitere Infos unter: www.schulengel.de

bottom of page